top of page

AGB

Sandra Lauer
Zum Handwerkerhof 1a
90530 Wendelstein
Deutschland

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Coaching-Dienstleistungen, die von Sandra Lauer (nachfolgend "Anbieterin") erbracht werden. Sie sind Bestandteil aller Verträge zwischen der Anbieterin und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde").

§ 2 Vertragsschluss

  1. Die Darstellung der Coaching-Angebote auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.

  2. Der Vertrag kommt durch die Annahme der Buchung durch die Anbieterin zustande. Die Annahme erfolgt durch Bestätigung per E-Mail oder durch Durchführung der vereinbarten Leistung.

  3. Der Vertragstext wird von der Anbieterin gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt.

§ 3 Leistungsumfang

  1. Die Anbieterin erbringt Coaching-Dienstleistungen im Rahmen der vereinbarten Termine und Inhalte.

  2. Art, Umfang und Dauer der Coaching-Leistungen werden im Einzelfall vereinbart.

  3. Die Anbieterin ist berechtigt, sich zur Leistungserbringung geeigneter Dritter zu bedienen.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung auf der Website angegebenen Preise.

  2. Die Preise verstehen sich als Endpreise. Als Kleinunternehmerin im Sinne des § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

  3. Die Zahlung ist vor Durchführung der Coaching-Sitzung fällig, sofern nicht anders vereinbart.

  4. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.

§ 5 Termine und Terminverschiebungen

  1. Termine sind nach Bestätigung durch die Anbieterin verbindlich.

  2. Terminabsagen oder -verschiebungen durch den Kunden sind bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich.

  3. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen ohne wichtigen Grund ist die Anbieterin berechtigt, 50% der vereinbarten Vergütung zu berechnen.

  4. Die Anbieterin ist berechtigt, Termine aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.

§ 6 Widerrufsrecht

  1. Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen zu.

  2. Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen, wenn die Anbieterin die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Kunde dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert.

§ 7 Haftung

  1. Die Anbieterin haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

  2. Für sonstige Schäden haftet die Anbieterin nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

  3. Die Coaching-Dienstleistungen ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Der Kunde ist verpflichtet, bei entsprechenden Problemen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

§ 8 Vertraulichkeit

  1. Die Anbieterin verpflichtet sich, alle im Rahmen der Coaching-Tätigkeit erlangten Informationen vertraulich zu behandeln.

  2. Diese Vertraulichkeitspflicht besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

  3. Die Schweigepflicht entfällt nur, wenn der Kunde schriftlich von der Schweigepflicht entbunden hat oder wenn gesetzliche Offenbarungspflichten bestehen.

§ 9 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung der Website.

§ 10 Urheberrecht

  1. Alle von der Anbieterin zur Verfügung gestellten Materialien und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

  2. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Nutzung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

§ 11 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.

§ 12 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

  2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz der Anbieterin.

Stand: Juli 2025

bottom of page